|
Der Begriff Tinnitus aurium (latein. Klingeln des Ohres) bezeichnet krankhaft vom Ohr ausgelöste Geräusche, insbesondere als Pfeifton und Rauschen.
In den letzten Jahrzehnten ist in den Industrieländern die Zahl der Tinnitus-Patienten stark angestiegen.
Häufig wird der Fehler begangen, den Tinnitus nicht als Symptom, sondern als Krankheit selbst zu betrachten, was zu Fehleinschätzungen führt.
Neben Stress und Psychosomatik können z.B. folgende Faktoren einen Tinnitus auslösen:
  Knalltraumata
  Dauerlärm
  Tauchunfälle
  Vergiftungen
  Medikamente
  Beschwerden der Halswirbelsäule
In den ersten 3 Monaten ist die Chance auf vollständige Heilung sehr hoch. Wichtig ist in dieser Phase:
  möglichst wenig Stress
  keine starke akustische Belastung (Lärm)
  wohl aber akustische Ablenkung (z.B. leise, rhythmische Musik)
  Medikamente (bis hin zu Sauerstoffüberdruck-Behandlung)
  Nahrungsergänzungen
  Entspannungsübungen
  psychologische Hilfe
|